Innovative Ideen "Zum Schutze des Menschen und seiner Güter©" sind der Leitindex für SVBD.
Mit über 40 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Gefahrenmeldeanlagen vertrauen Versicherungen, Planer, Banken, Industrie und Handel auf die Kompetenz eines BDSH-geprüften Sachverständigen.
Bei Errichtern ist SVBD ein beliebter Ansprechpartner zur Programmierung sowie Prüfung von Programmierungen der Gefahrenmeldeanlagen aus dem Hause Honeywell. 24/7 Service sowie Fernbetreuung sind Komponenten von SVBD auf die sich unsere Kunden verlassen können.
Bei Problemen und Fragen zur technischen Umsetzung der IP-Übertragung aus Gefahrenmeldeanlagen ist SVBD der kompetente Ansprechpartner. Testaufschaltungen sind für Errichter selbstverständlich möglich.
Gefahrenmeldungen sind eine Disziplin für sich.
Während die Gefahrenmeldungen möglichst komfortabel, schnell und sicher von A nach B kommen müssen, zählen für Unternehmen vor allem effziente, praktische und wirtschaftliche Faktoren.
SVBD bietet, besonders für junge Errichterbetriebe, aktive Hilfe und Unterstützung zur Programmierung von Einbruchmeldezentralen aus dem Hause Honeywell.
Komplexe Funktionsabläufe werden vor Freigabe direkt bei SVBD aktiv getestet.
Das GMA-Bookie© schützt Sie vor Fehlinvestitionen
Das NSZ-Bookie©zeigt Ihnen die optimale Nutzung einer Gefahrenmeldeanlage auf.
Gesamtinformationen = Klicken Sie auf das Bookie
Sie sind der Komponist, SVBD spielt ihre Partitur von Klassik bis Straßenrap.
Nutzen Sie Synergieeffekte von gewerkeübergreifenden Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche mit einem breiten Angebot innovativer Produkte und integrierten Lösungen für Einbruch-, Brandmeldetechnik, Zutrittskontroll-, Video-, Störmeldeanlagen. Die Steuerungstechnik fügt sich ergänzend harmonisch in die Abläufe ein.
SVBD projektiert Ihre komponierte Partitur
Dies zumindest sagt jeder Betrieb zurecht von sich.
Die Projektierung, Ausführung, Instandhaltung, Wartung etc. einer Gefahrenmeldeanlage kann seitens „externer“ Stellen überwacht, geprüft und/oder zertifiziert werden.
Hierzu dienen z.B. VdS und ISO900x als wiederkehrende Qualitätssicherung bzw. BHE/LKA als anhaltende Qualitätssicherung.
Wer kontrolliert die beim Kunden eingesetzte Programmierung?
Wie entstehen Programmierungsfehler?
Geniesen Sie die Freiheit der Sicherheit.
Schäden sind zwar nicht vorhersehbar, aber kalkulierbar ....wenn man sie im Vorfeld auf ein Mindestmass reduziert.
Mit einer durchdachten Störmelde- und Steuerungstechnik als Integrationsbaustein der Gefahrenmeldeanlage erleben Sie Ihre Freizeit mit dem Gefühl der Sicherheit. Informationen erhalten Sie z.B. via SMS, E-Mail oder vom Wachdienst und können z.B. über App entsprechende Steuerungsfunktionen durchführen.
Das Gefühl von Freiheit ist unbezahlbar.
Die heutigen Gefahrenmeldeanlagen bieten komplexe Einsatzmöglichkeiten.
Die optimale Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten bzgl. Stör-, Signal- und Steuerungstechnik erspart zusätzliche Investionen.
Schalten Sie z.B. Ihre Weihnachtsbeleuchtung, die Aussenbeleuchtung etc. vollautomatisch bzw. zeitgesteuert über die Gefahrenmeldezentrale!
Mit innovativen Lösungen ersparen Sie sich z.B. zig Zeitschaltuhren .....einfach nur nutzen.
Die fachliche Kompetenz sowie die vorhandenen Prüf- und Testeinrichtungen von SVBD werden von Herstellern gerne eingesetzt.
SVBD unterstützt die Entwicklungsabteilungen verschiedener Hersteller zu aktuellen Produkten der Übertragungstechnik. Innovationen werden intensiv getestet und die Live-Erfahrungen den Entwicklungsabteilungen zurück gemeldet.
SVBD trägt dazu bei, das Endkunden optimierte Produkte erhalten.